Rund zwei Wochen hatten Gerd und Theresia Schneider Besuch aus dem Senegal.
Zu Gast waren Michel Sène und seine Frau Marie Hélène, die anlässlich ihres 45. Hochzeitsjubiläum nach Deutschland kamen, um langjährige Freunde zu treffen oder Gespräche mit KLB-Mitgliedern zu führen wie etwa der Vorstandschaft der KLB Euerfeld. Kennen gelernt haben sich die Euerfelder und auch KLB-Mitglieder aus anderen Regionen Unterfrankens bei vielen gegenseitigen Besuchen im Rahmen der Partnerschaft der KLB Würzburg mit der Diözese Kaolack im Senegal, die mittlerweile über 40 Jahre besteht.
Auch wenn der Besuch in erster Linie privaten Charakter hatte, so gab es doch auch einen hochoffiziellen Anlass: Beim Senegal-Begegnungsabend, der traditionsgemäß auf dem Hof der Familie Düchs in Gaurettersheim stattfindet, unterzeichneten Michel und Gerd die Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen der KLB Bayern und der MARCS National. Gerd in seiner Funktion als stellvertretender Landesvorsitzender der KLB Bayern, Michel als Nationalpräsident der MARCS. Die MARCS („Mouvement des Adultes Ruraux Catholiques du Sénégal“) ist die Partnerorganisation der KLB im Senegal. Die Partnerschaft wurde 1999 geschlossen und steht im Zeichen von Solidarität und Nachhaltigkeit. Vereinbart wurden die Stärkung der Bildungs- und Projektarbeit sowie ein gegenseitiger Austausch zwischen der KLB und der MARCS.
In den zwei Wochen, in denen das Ehepaar Sène in Deutschland war, stand denn auch der Austausch und die Begegnung mit langjährigen Partnern im Zentrum des Besuchs. Mitunter in zwangloser Atmosphäre, wenn etwa im Haus von Otto und Thomas Kram für die Gäste aus Kaolack aufgekocht wurde und die senegalesischen Gäste mit Freunden und Interessierten aus Euerfeld zusammen trafen. Emotional wurde es beim Besuch von Hildegard Bayer in Kerbfeld. Sie hat die Partnerschaft mit der Diözese Kaolack maßgeblich mit ins Leben gerufen hat und war erstmals 1983 im Senegal. Seitdem kennen sich auch Michel, Marie Hélène und Hildegard aus über 20 gegenseitigen Besuchen.
Daneben hatten die beiden Senegalesen ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zu absolvieren, das von Gerd vorbereitet worden war. So besichtigten sie die Abtei Münsterschwarzach, die Zuchtstation der KWS in Seligenstadt, verschiedene Milchviehbetriebe im Kreis Schweinfurt oder den Schweinestall von Joachim Mack in Euerfeld. Auch die Schönheiten der fränkischen Landschaft wurden bei einer Fahrt durchs Maindreieck in Augenschein genommen. Ein Gottesdienst in Ebern mit Besuch des Stadtfestes stand ebenfalls auf dem Programm.
Verständigungsprobleme gab es trotz der Sprachbarriere kaum. Entweder standen Französisch-Kundige für Übersetzungen bereit oder es wurden Apps auf dem Smartphone zur Verständigung genutzt, was insgesamt gut klappte. So war es für alle ein unvergessliches Erlebnis, direkt mit Menschen in Kontakt zu kommen, die in ganz anderen Verhältnissen leben und uns trotzdem nicht nur aufgrund des gemeinsamen Glaubens und der gleichen Werte als Menschen sehr nah sind.
Fotos: Gerd Schneider / Walter Sauter