Dettelbachs Bürgermeister Matthias Bielek hat auf Instagram und Facebook einen Beitrag gepostet, der die aktuelle Sachlage hinsichtlich der Planungen der Vorranggebiete für Windkraftnutzung kurz und verständlich zusammen fasst. Die öffentliche Beteiligung läuft noch bis zum 10. April.
Hier der Wortlaut des Beitrags:
„Entwicklung von Windkraftflächen in Dettelbach und Ortsteilen- die Öffentlichkeit ist gefragt.
Da wir ohne Windkraft die Energiewende nicht schaffen können, hat die Regierung vorgegeben, 1,8 + X % der Landesflächen als sogenannte „Windvorranggebiete“ zu definieren. Für unseren Bereich ist dafür der Planungsausschuss des Regionalplans Würzburg zuständig.
Der nun zur Stellungnahme öffentlich ausgelegte Entwurf ist in den Bildern zu sehen. Das mit schwarzen „X“ gekennzeichnete Gebiet ist das bereits schon lange bestehende Windvorranggebiet auf Bibergauer Gemarkung an der Autobahn (Hier sind aktuell konkret 4 Bürgerwindräder in Planung —> www.wust-wind-sonne.de/neue-projekte/buergerwindpark-dettelbach-bibergau).
Die mit einem roten „X“ markierten Bereiche sollen jetzt zu Vorranggebieten werden. (Gemarkung Euerfeld W-69 II und Effeldorf W-40 / 41 II)
Sowohl westl. von Effeldorf als auch von Euerfeld sind Investoren offenbar daran interessiert bis zu sechs Windräder zu verwirklichen.
In Windvorranggebieten benötigen Projektentwickler keine Zustimmung der Gemeinde, um zu bauen. Sie benötigen im ersten und wichtigsten Schritt die Nutzungsrechte der Flächen per Pachtvertrag.
Die Planunterlagen zur Ausweisung der nun neuen Windvorranggebiete sind noch bis 10.04.2025 auf den Internetseiten der Regierung v. Ufr. und des Regionalen Planungsverbandes Würzburg für jede*n öffentlich einsehbar unter: http://www.region-Wuerzburg.de
Im Rahmen der öffentlichen Beteiligung kann sich hier auch jede*r Bürger*in selbstständig einbringen und Einwände vorbringen.
Beispielsweise per E-Mail an: region2@lramsp.de
Mehr Infos auch in der Dettelbach App unter Rathaus-Infos“
oder (textgleich) unter https://www.heimat-info.de/beitraege/645a197e-edfd-486c-9ba3-77c1a05edd6a
Abdruck mit Genehmigung von Bürgermeister Matthias Bielek.