Nachrichten

Obwohl sich Petrus nicht gerade wohl gesonnen zeigte, ließen sich die Euerfelder das Fest nicht verdrießen und trotzten Regen und Kühle beim ersten großen Dorffest nach zwei Jahren coronabedingter Pause.

Der ehemalige Kreisheimatpfleger Dr. Hans Bauer befasste sich im Stadtmagazin Kitzingen mit der Figurengruppe „Marienkrönung“ in unserer Kirche.

Mit einer Palmprozession und einem gut besuchten Gottesdienst sind die Euerfelder Katholiken am Palmsonntag, 10. April, in die Heilige Woche gestartet.

Auch wenn das gemeinsame Basteln heuer coronabedingt weitgehend ausfiel, so waren die Bastler*innen des Landvolks wieder sehr fleißig.

… der macht was er will…“

Die Senioren waren zu einem Gottesdienst mit Diakon Lorenz Kleinschnitz am Freitag. 18. März, in die Pfarrkirche eingeladen.

Fassungslosigkeit, Angst und Hoffnung wurden beim „Gebet für den Frieden“ der KLB vor Gott gebracht.

Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen wurde am Freitag, 4. März, von Gläubigen aus Schernau und Euerfeld mit einem bunten und abwechslungsreich gestalteten Gottesdienst gefeiert.

Bunte Tücher am Ambo und Altar, eine rote Rose und farbenfrohe Luftschlangen: Wie bunt und lebendig Kirche sein kann, das erlebten über 40 Gläubige in der Pfarrkirche St. Michael.

Gleich zwei Traditionen aus der abgelaufenen Woche hat Gottesdienstbeauftragter Thomas Kram am Sonntag. 6. Februar, aufgegriffen.

Unter dem Leitgedanken „Wie ein Hirsch lechzt nach frischem Wasser“ (Ps 42.1) hatten Constanze Söldner und Walter Sauter am Sonntag, 23. Januar, zu einer „Auszeit für die Seele“ eingeladen.

Auch wenn die Sternsinger heuer wieder nicht den Segen in die Euerfelder Häuser tragen konnten, so wurde doch das Anliegen der diesjährigen Aktion den Gläubigen eindrucksvoll nahe gebracht.