Gedenken an die Verstorbenen

Viele Gläubige besuchten an Allerheiligen den Gottesdienst mit anschließendem Friedhofsgang und Kranzniederlegung

An Allerheiligen besuchten viele Gläubige den Gottesdienst mit Pfarrer Nicolas Kehl in Euerfeld. Auch die Fahnenabordnungen der Vereine zogen mit in die Kirche ein und im Anschluss an die Messfeier auch gemeinsam mit den Besuchern auf den Friedhof. Sie lauschten der Predigt des Pfarrers, in der er den Gottesdienstbesuchern die Bedeutung des Messopfers zu vermitteln versuchte. So erklärte er, dass wir uns durch eine bestellte Messe, wie es bei uns ja noch üblich, mit unseren lieb gewordenen Verstorbenen verbinden und die Erinnerung an sie uns gut tut.

Beim anschließenden Friedhofsgang mit den Gottesdienstbeauftragten Helga Scheller und Otto Kram gedachten die Euerfelder an den liebevoll geschmückten Gräbern ihrer Verstorbenen. So wurden auch die Namen der acht Verstorbenen seit dem letzten November vorgelesen. Dieses Jahr war erstmalig im Gedenken an die verstorbenen Priester eine Schale bei den Priestergräbern aufgestellt. Zum Abschluss zogen die Fahnenabordnungen und die Ministranten mit den Gottesdienstbeauftragten zum Kriegerdenkmal, während die Musikkapelle das Lied: „Näher mein Gott zu dir“ spielte.

Dort legte die Soldatenkameradschaft einen Kranz nieder. Dabei erinnerte Hartmut Page, 1. Vorsitzender der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Euerfeld, an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Er appellierte auch an die Werte und Grundrechte unserer Demokratie, an denen wir weiter festhalten sollen. Durch die Kriegssituation in der Ukraine und im Gazastreifen ist der gesamte Weltfrieden in Gefahr ist und viele Völker sind herausgefordert, sich vermehrt für den Frieden einzusetzen, so Page. Abschließend wurden die Gräber mit Weihwasser und Weihrauch gesegnet. Das Lied: „Segne du Maria“ beendete die würdevolle Feier.

Text und Bilder: Helene Sauter

Hier geht’s zu den Bildern!